top of page
LernhausSole_HUG_0241.jpg

Anmeldung

Interesse am Lernhaus Sole?

Wir nehmen in der Regel nur Kinder ins Kinderhaus bis und mit 1. Klasse auf. Die Entscheidung für das Lernhaus Sole ist immer eine Familienentscheidung und es ist wichtig, dass die ganze Familie hinter diesem Lernen steht.

​

Für das Schuljahr 23/24 haben wir noch folgende freie Schulplätze:

  • 1 Platz für die Spielgruppe

  • 1 Platz für den Kindergarten

  • 3 Plätze für die Unterstufe (je 1 Platz für die 1./2./3. Klasse)

​

​

Bei Interesse an einem Schulplatz für das Schuljahr 23/24 geht ihr wie folgt vor:

 

Infoabend: Am 25. Mai 23 (19-21 Uhr) findet der letzte Infoabend für Schulplätze auf Sommer 23 statt. Anmeldung bitte via Email an hallo@lernhaussole.ch. Anmeldungen für Spielgruppenplätze sind jederzeit via Mail möglich.

Bewerbung: Anschliessend daran könnt ihr euch auf einen Schulplatz bewerben.

Schnuppern: Nach Eingang der Bewerbung werden die Kinder zwei Mittwoch-Vormittage im Lernhaus Sole schnuppern.

​

Im Anschluss daran entscheiden alle Beteiligten, ob Schule und Familie den Weg gemeinsam gehen wollen.

​

Bitte setzt euch ausführlich mit unserem Konzept auseinander, bevor ihr euch für einen Schulplatz bewerbt.

​

Unser Kostenkonzept

Unser Kostenkonzept basiert auf Solidarität und Eigenverantwortung. Durch einkommensabhängige Elternbeiträge kann jeder seinen möglichen Teil beitragen und so die Schule als Ganzes unterstützen. 

​

Das Schulgeld misst sich an der Höhe des gesamten Bruttofamilienein-kommens pro Jahr. Darunter fallen alle Einkünfte wie Löhne, Alimente und Erträge aus beweglichem sowie unbeweglichem Vermögen (Wertpapiere, Liegenschaften, etc.), welche in der Steuerveranlagung angegeben wurden. Die Höhe des Beitrags wird auf Vertrauensbasis gemäss eigenen Angaben der Eltern festgelegt. Allfällige Änderungen werden jährlich vor den Sommerferien (bis 30. Juni) bekanntgegeben und angepasst. 

​

Der monatliche Elternbeitrag ist durch einen fixen Familienbetrag sowie den zusätzlichen Betrag gemäss der Einkommenstabelle zusammengesetzt. Der Familienbetrag ist monatlich CHF 600.- und wird pro Familie einmal gezahlt. So fällt dieser bei weiteren Kindern weg und es wird nur noch der zusätzliche Betrag zum Schulgeld gerechnet.


Bei Familien ab drei Kindern sind wir für Gespräche bezüglich eines Familien-rabatts offen.

​

Die Höhe der Elternbeiträge stellen ein Minimum dar, der ungedeckte Kostenanteil wird durch Lohneinschränkungen der Mitarbeiter, Einnahmen aus Schulanlässen und -aktivitäten sowie Spenden und Gönnerbeiträgen übernommen. Zudem würden wir uns freuen, wenn zahlungsfähige Eltern einen Solidaritätsbeitrag in selbstgewählter Höhe beifügen.  


Im Schulgeld inbegriffen sind:

  • Lernbegleitung inkl. Gastinputs wie Kinderyoga, Wildkräutertag, Tierethik-Programme, Skateboard-Instruktionen, etc.

  • Materialien 

  • 2 Mittagessen (mit Bio-Produkten, Hoferzeugnissen)

  • Betreuung Mittagstisch 

​

Neben dem regulären Schulgeld können Kosten für das Lager und etwaige Exkursionen anfallen, da diese nicht vollends durch die Schulkasse gedeckt werden können.

​

​

Einkommenstabelle:

​

​

​

bottom of page