
Unsere Haltung
Unser "Warum":
​
Bei allem was wir tun, wollen wir dazu beitragen, dass jeder Mensch, ob gross oder klein, Raum für seine Entwicklung hat. Dabei orientieren wir uns an folgenden Werten:
Freiheit
Achstsamkeit
Individualität
Toleranz
Hilfsbereitschaft
​​
Sole ist ein Ort, in dem Jung und Alt zusammenkommen, individuell und co-kreativ erschaffen, an Projekten arbeiten und eigenverantwortlich & spielerisch lernen. Wir verstehen unsere Schule als Begegnungsraum für zwischenmenschliche Beziehungen, gemeinsames voneinander Lernen, Spass haben und als Geburtsstätte verschiedener Projekte. Lernen geschieht dabei lebensnah: im Malatelier, beim Spielen, im Werkraum, draussen in der Natur, beim gemeinsamen Kochen oder im DigitalLab. Ziel unserer Schule ist den Selbstwerdungsprozess der Kinder unter Einbezug neuster entwicklungspsychologischer und neurologischer Erkenntnisse zu schützen und zu fördern. Das Kind mit seinen Stärken steht im Mittelpunkt und erfährt Selbstwirksamkeit durch respektvollen und wertschätzenden Umgang. Es darf sich in seinem eigenen Rhythmus mit der Welt vertraut machen und so sein Potenzial zur Entfaltung bringen. An oberster Stelle steht das Wahren der individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse.
"Kollaborative Lerngemeinschaften
werden zu den Problemlösern in einer Welt,
in der Agilität, Kreativität und Innovation
erforderlich sind, um zukünftige
Herausforderungen zu meistern",
Janina Lin Otto
Der Entwicklungspsychologe und Professor am Boston College, Dr. Peter Gray, hat erforscht und zusammengefasst, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um ein Feld des lebenslangen Lernens und somit der Potenzialentfaltung zu gestalten. Auf diesen Erkenntnissen bauen wir unsere Pädagogik auf:
- Das klare Verständnis, dass sich zu bilden die Verantwortung der Lernenden ist und nicht die der Lehrenden
- Unlimitierte Möglichkeiten zu spielen, zu erkunden und den eigenen Interessen nachzugehen
- Die Möglichkeit, mit den Werkzeugen der Kultur zu spielen
- Eine Vielzahl sich kümmernder Erwachsener, die Helfer sind und keine Richter
- Komplette Altersdurchmischung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Ein stabiles, moralisch intaktes und demokratisch organisiertes Umfeld als Community
Gemäss diesen Prinzipien werden unsere Lernenden je nach Bedarf von erwachsenen Personen begleitet. Unsere Schule ist aufgeteilt in drei Felder, die gemäss den Bedürfnissen der jeweiligen Anspruchsgruppen eingerichtet sind:
- Kindergarten und Unterstufe
- Mittellstufe
- Erwachsenenbildung und Co-Kreation
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist zudem ein wichtiger Aspekt ganzheitlichen Lernens. Dazu ist die Sole Familienberatung integriert, in welcher regelmässig Seminare und Vorträge stattfinden.
Das Mittagessen wird jeweils gemeinsam zubereitet. Eine Trennung in Klassen ist nicht vorgesehen, sondern es findet ein jahrgangsübergreifendes und dynamisches Lernen statt.
